Wissensmanagement

„Es gibt keinen Reichtum wie das Wissen und keine Armut wie die
Unwissenheit.“
Buddha
Der Lebenszyklus beinahe eines jeden Produktes hat sich über die letzten Jahrzehnte hinweg drastisch reduziert. Die Gründe dafür sind vielfältig; Produktentwicklungszeiten müssen massiv verkürzt werden, es findet eine Spezialisierung auf Kernkompetenzen statt und der immerwährende Kostendruck lässt nicht nach. Gleichzeitig finden die Mitarbeiter von Organisationen und Unternehmen heutzutage ganz andere Arbeitsbedingungen vor als noch vor einigen Jahren.
Business coworkers discussing new ideas and brainstorming in a modern office
Detail of airplane engine wing at terminal gate before takeoff -
Fragment of parrot wings in silver color for background. Texture
Speziell in schwierigen Zeiten wie jener der Pandemie und während einer graduellen Umstellung auf Home-Office trifft dies die Firmen ganz besonders hart. Konstante persönliche Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen sind heutzutage Grundvoraussetzung und werden so zum Garanten für eine solide Beschäftigung und eine erfolgreiche Karriere. Für viele dieser Probleme gibt es allerdings noch keine vordefinierten Lösungen, Schritt für Schritt müssen diese erst entwickelt werden.
Aufgrund fortschreitender der Globalisierung werden Märkte immer enger, wodurch eine Dezentralisierung stattfindet, die wesentlichen Einfluss auf Organisationen und deren Mitarbeiter nimmt.

Ein weiteres Führungsthema in Zeiten der Globalisierung und der Dynamisierung des Weltmarktes. All diesen Themen und Problemstellungen widmen wir uns im Bereich Humanzentriertes Wissensmanagement.

Beratungsleistungen der marxconsult:

  • Organisationsanalyse und Marktumfeld
  • Beratung zum individuellen, kollektiven und organisationalen Lernen
  • Beratung zur wissensorientierten Unternehmensführung (Führung vs. Management)
  • Beratung zum Innovationsmanagement
  • Begleitung von Wissensmanagement und Innovationsprojekten